Die Wald- und Hauberggenossenschaft Wilnsdorf umfasst eine Fläche von 563 ha. Davon sind 530 ha Waldboden, 32,4 ha Nichtwaldboden und 0,6 ha nichtforstliche Betriebsfläche.
Mit einer Verteilung von 263 ha Laubholz und 267 ha Nadelholz sind die Hauptbaumarten Eiche, Buche, Fichte und Lärche. Die Eiche ist mit rund 21 % bedeutenste Laubbaumart. Daneben finden sich in der klassischen Haubergsfläche Birken und Pappeln.
Nachstehend die Abteilungen ( Abteilungsnamen siehe weiter unten )
Abteilungsnamen gemäß Forstbetriebskarte der Wald-und Hauberggenossenschaft Wilnsdorf
Abteilungsnummern mit Namen
1 A = Herrenberg
1 B = Batterie – Neue Fläche
1 C = Löhrsberg
1 D+E = Löhrsberg – Neue Fläche( Kalteiche)
1 F = Löhrsberg – Neue Fläche
2 A+B = Knippenfeld
3 A,B,C+E = Weisenberg
3 D = In der Wilde
4 A+B = In der Wilde
4 C = Ziegenberg
5 A+B = Wildenberg
5 C = Wildenberg/Täsche/Gösenberg
6 A,B,C+D= Wildenberg
6 E = Wildenberg/Stollenberg
7 A = Gösenberg
7 B = Hinterm Gösenberg
7 C = Gösenberg/Stollenberg
7 D = Stollenberg
8 A = Rothscheid – Am Weiher
8 B = Eidigsbruck
8 C = Rothscheid/Eidigsbruck
8 D = Rothscheid
9 A, B+C = Schneiderborn
10 A,B+D= Schneiderborn
10 C+E = Grüner Baum
11 A = Heckenbach-Weidekamp
11 B = Rindsberg
11 C+D = Am Schwarzen Steinbruch
12 A = Rindsberg
13 A = Berenstück
13 B = Berenstück – Am Hainchen
14 A, B,C = Hoheroth
15 A+B = Im Sennerborn
15 C+D = Lehnchensborn
16 A+B = Lehnchensborn
16 C = Vorderste Höh
17 A,B+D = Weimersbach
17 C = Lehnchensborn
18 A+B = Brodschrank
19 A-E = Alte Dielfe
20 A = Höhwäldchen
20 B+C = Kuhheide
20 D = Kuhheide-Teichstück
21 A = Nonnenfeld
21 B = Nonnenfeld-Allenbach
21 C = Wasserberg
22 A = Elkersberg
23 A = Brändchen